Etool
  • Home
  • Funktionen
  • Login / Benutzerkonto erstellen

Benutzerkonto erstellen

8 Zeichen minimum
muss beinhalten: ein Kleinbuchstabe, ein Grossbuchstabe, eine Ziffer und ein Sonderzeichen

Datenschutzerklärung

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

  2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

    eNetworks Switzerland AG, Weinbergstrasse 131, 8006 Zurich, Switzerland

    Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

    booking@enetworks.ch

Ihre Rechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    • Recht auf Auskunft,
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Webseite

1. Zugriffsdaten

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Bei der bloss informatorischen Nutzung dieser Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Zugriffsdaten):

  • Ihre IP-Adresse,
  • das Land, aus dem Sie diese Webseite aufrufen,
  • die Webseite, von der aus Sie diese Webseite besuchen,
  • den jeweiligen Suchbegriff, wenn Sie über eine Suchmaschine zu dieser Webseite kommen,
  • die konkreten Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
  • Ihren Internet Service Provider,
  • Ihren Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem, mit welchen Sie auf diese Webseite zugreifen,
  • die Dateien, die Sie von dieser Webseite herunterladen und
  • das Datum, die Dauer und Uhrzeit Ihres Besuchs auf dieser Webseite.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um Ihnen diese Webseite bereitzustellen. Hierfür muss insbesondere die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.

e) Widerspruchsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseiten-Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2. Cookies

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung dieser Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • transiente Cookies,
  • persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf diese Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung von Cookies ist es, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Diese Webseite kann prinzipiell ohne Verwendung von Cookies genutzt werden. Einige Funktionen können allerdings ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeiten

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem Rechner an diese Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Browser-Einstellung können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

3. E-Mail-Kontakt

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite haben Nutzer die Möglichkeit, über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden aus der Datenbank gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass das zugrunde liegende Anliegen abschliessend geklärt ist. Sie werden unabhängig davon spätestens nach 180 Tagen aus der Datenbank gelöscht.

e) Widerspruchsmöglichkeit

Anfragende können jederzeit durch eine E-Mail an booking@enetworks.ch die Löschung ihrer personenbezogenen Daten, die die sie uns per E-Mail übermittelt haben, aus der Datenbank verlangen.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Erstellung eines Benutzerkontos

1. Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite haben Nutzer die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu erstellen. In diesem Fall werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail, Ihr Passwort und Ihre Firma (freiwillig) erhoben.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages).

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden aus der Datenbank gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

4. Widerspruchsmöglichkeit

Benutzer können jederzeit durch eine E-Mail an booking@enetworks.ch die Löschung ihrer personenbezogenen Daten aus der Datenbank verlangen.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Empfänger sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger (Art. 4 Nr. 9 DSGVO).

Ihre personenbezogenen Daten werden folgenden Empfängern offengelegt:

  • Time Change GmbH, Communication & Destination, Wilmersdorfer Straße 138 – 140, 10585 Berlin; Zweck: Bereitstellung der webbasierten Software „Etool“; https://time-change.de/;
  • IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur; Zweck: Rechenzentrum und Hosting der Webseite; https://www.ionos.de/;

Webanalyse mit Matomo

Diese Webseite nutzt das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben unter „Cookies“).

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Werden Einzelseiten dieser Webseite aufgerufen, werden folgende Daten (Quelle: https://matomo.org/faq/general/faq_18254/) gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Zeitpunkt des Aufrufes der Webseite,
  • aufgerufene Webseite (Seitentitel und URL),
  • Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist,
  • Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden,
  • Verweildauer auf der Webseite,
  • Häufigkeit des Aufrufs der Webseite,
  • benutzte Bildschirm-Auflösung,
  • Uhrzeit in der lokalen Zeitzone des Nutzers,
  • Dateien, die zum Download angeklickt werden,
  • Seitengenerierungszeit,
  • Ort des Nutzers (Land, Region, Stadt, annähernder Längen- und Breitengrad),
  • Spracheinstellungen des verwendeten Browsers,
  • Betriebssystem, Browser-Version, Endgerät (wie Desktop, Tablet, Smartphone, TV, Fahrzeug, Konsole etc.).

Die Software läuft dabei ausschliesslich auf den Servern dieser Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Matomo ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

b) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der oben genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten dieser Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, diese Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke von uns nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 365 Tagen der Fall.

e) Widerspruchsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Webseiten-Nutzers gespeichert und von diesem an diese Webseite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Webseite die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu befolgen Sie bitte die untenstehenden Anweisungen:

Auf diese Weise wird ein weiteres Cookie auf Ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den diesen Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo-Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Nutzung von Google Fonts

Google Fonts ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Google Fonts können Schriftarten („Fonts“) auf unseren Webseiten dargestellt werden.

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Werden Einzelseiten dieser Webseite aufgerufen, wird aus der Fonts-Datenbank jeweils ein Abruf einer Schriftart getätigt. Bei diesem Abruf wird die jeweilige IP-Adresse des Nutzers abgerufen und in pseudonymisierter Form an Google übertragen. Es werden allerdings keine Cookies oder weiteren identifizierenden Merkmale gespeichert oder übertragen.

b) Zweck der Datenverarbeitung

Die beschriebene Verarbeitung erlaubt es, die Schriftarten der Webseiten in der jeweils aktuellsten Form anzubieten und so die Verfügbarkeit der Webseite generell zu erhöhen.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung

Time Change selbst erhebt durch die Nutzung des Tools keine selbst keine personenbezogenen Daten. Google gibt an, die Anfragen zum Abruf von Schriftarten bis zu 365 Tage aufzubewahren.

e) Widerspruchsmöglichkeit

Durch Browsereinstellungen (z.B. Blockieren der API von Google Fonts) kann der Datenverarbeitung widersprochen werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass die Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt werden.

Nutzungsbedingungen

Im Folgenden finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Teilnehmer Management Software TC TOOL durch Teilnehmer

1. Allgemeines

1.1. Die Time Change GmbH stellt mit der Software TC TOOL eine internetbasierte Teilnehmer Management & Ticketing Plattform zur Verfügung, mit der private und professionelle Veranstalter („Veranstalter“) Veranstaltungen, Events, Konferenzen, Kongresse oder ähnliches („Veranstaltungen“) organisieren können.

1.2. Veranstalter können für diese Veranstaltungen unter anderem Teilnehmer registrieren, Tickets verkaufen und diese über das TC TOOL abrechnen lassen. Time Change GmbH stellt seine Dienste unter verschiedenen Sub-Domains und Aliases dieser Domains zur Verfügung. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer, dem Veranstalter und Time Change GmbH, unabhängig davon, welche der TC TOOL-Websites der Teilnehmer nutzt.

1.3. Mit dem Kauf eines Tickets auf einer TC TOOL-Website akzeptieren Sie ("Teilnehmer") die nachfolgenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Teilnehmer Management Software & Ticketing Plattform TC TOOL durch Teilnehmer“ ("AGB").

1.4. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an volljährige Personen.

2. Vertragsparteien, Einbeziehung von AGB des Veranstalters

2.1. Durch den Kauf eines Tickets oder der Registrierung für eine Veranstaltung auf den TC TOOL-Websites entsteht nur zwischen dem jeweiligen Teilnehmer und dem jeweiligen Veranstalter ein Kaufvertrag hinsichtlich des Besuchs der Veranstaltung. Time Change GmbH ist selbst nicht der Veranstalter, sondern übernimmt im Namen und Auftrag des jeweiligen Veranstalters die Abwicklung des Ticketverkaufs. Time Change GmbH haftet demnach insbesondere nicht für eine Insolvenz des Veranstalters oder den Ausfall einer Veranstaltung.

2.2. Für die Durchführung der vom Veranstalter angebotenen Veranstaltung gelten möglicherweise zusätzliche AGB des jeweiligen Veranstalters. Time Change GmbH hat hierauf keinen Einfluss. Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er sich vor dem Kauf des Tickets über eventuell existierende AGB des Veranstalters informiert.

2.3. Der Teilnehmer sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung volljährig ist, so es sich bei ihm um eine juristische oder natürliche Person handelt.

3. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss

3.1. Die Informationen über die jeweilige Veranstaltung, die Anzahl der verfügbaren Tickets, der Ticketpreis sowie die verfügbaren Zahlungsmethoden richten sich ausschliesslich nach den Einstellungen, die der jeweilige Veranstalter bei der Erstellung des Angebots für die Veranstaltung auf der TC TOOL-Website gegenüber Time Change GMBH gemacht hat. Time Change GmbH hat auf diese Einstellungen keinerlei Einfluss; die Verantwortung für die Richtigkeit der Einstellungen obliegt dem Veranstalter.

3.2. Der Veranstalter gibt mit den in Ziffer 3.1 gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Jetzt Buchen“ klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und die dort hinterlegten AGB akzeptiert hat. Unverzüglich nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail über den Abschluss des Kaufvertrages. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Time Change GmbH zu unterrichten, wenn er diese Bestätigungs-E-Mail nicht oder nicht rechtzeitig erhalten hat.

3.3. Time Change GmbH ist berechtigt, eine Bestellung des Teilnehmers zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Teilnehmer gegen vom Veranstalter oder von Time Change GMbH aufgestellte spezifische Bedingungen verstösst, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. § 350 BGB findet keine Anwendung.

4. Gesamtkaufpreis und Zahlungsmodalitäten

4.1. Der Gesamtkaufpreis für ein Ticket kann den ausgewiesenen Ticketpreis übersteigen. Der Gesamtkaufpreis errechnet sich aus dem durch den Veranstalter bestimmten Preis pro Ticket. Auf der TC TOOL-Website wird angezeigt, ob der Ticketpreis inklusive oder exklusive Umsatzsteuer ist. Abhängig von der Vereinbarung, die Time Change GmbH mit dem jeweiligen Veranstalter getroffen hat, werden die Gebühren für die Abwicklung des Ticketkaufs auf den Ticketpreis aufgeschlagen und dann bei der Bestellung im Ticketshop separat angezeigt.

4.2. Der Gesamtkaufpreis ist nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail sofort zur Zahlung fällig (Überweisung). Die Bezahlung per Kreditkarte wird über Saferpay abgewickelt (externes Buchungssystem).

5. Versand, Verlust und Reklamation der Tickets

5.1. Unmittelbar nach Zahlungseingang oder nach Bestellung (nur bei Kauf auf Rechnung) verschickt Time Change GmbH ein gekauftes Ticket an die vom Teilnehmer bei der Bestellung angegebene postalische oder elektronische Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde (z.B. Aufbewahrung der Tickets am Veranstaltungsort).

5.2. Ein fehlerhaft ausgestelltes Ticket wird von Time Change GmbH gegen Rückgabe des bereits gelieferten fehlerhaften Tickets ersetzt. Es obliegt dem Teilnehmer, die Richtigkeit des an ihn verschickten Tickets selbst zu überprüfen, um ggf. rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine Ersatzlieferung von Time Change GmBH zu veranlassen.

5.3. Elektronische Tickets können vom Teilnehmer jederzeit nochmals angefordert werden oder im Profilbereich „My Events“ abgerufen werden.

6. Rückgabe von Tickets, Erstattung des Kaufpreises

6.1. Wird eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben, so bestimmt sich das Recht des Teilnehmers ein schon gekauftes Ticket zurückzugeben nach den gesetzlichen Bestimmungen sowie den Vereinbarungen, die der Teilnehmer mit dem Veranstalter getroffen hat (siehe AGB der jeweiligen Veranstaltung)

6.2. Ist der Teilnehmer zur Rückgabe eines Tickets berechtigt, so wird Time Change GmbH dem Teilnehmer den schon gezahlten Kaufpreis nach Massgabe der Vereinbarung mit dem Veranstalter innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt des zurückgegebenen Tickets erstatten, wenn Time Change GmbH das Ticketentgelt noch nicht an den Veranstalter ausgezahlt hat. In diesem Fall wird der Veranstalter direkt den gezahlten Kaufpreis erstatten.

7. Information über das Widerrufsrecht

7.1. Die Verantwortung über die Belehrung des Widerrufsrechts liegt beim Veranstalter, da dieser Kaufvertragspartner des Teilnehmers hinsichtlich des Ticketkaufs ist. Ohne Gewähr wird darauf hingewiesen, dass dem Teilnehmer das gesetzliche Widerrufsrecht in Deutschland nur zusteht, wenn der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und das Ticket nicht im Rahmen der Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit erwirbt und der Veranstalter die Veranstaltung im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit veranstaltet.

8. Haftung und Gewährleistung

8.1. Die Haftung von Time Change GmbH aus vertraglichen, vertragsähnlichen, gesetzlichen, deliktischen oder sonstigen Rechtsgründen wird ausgeschlossen. Time Change GmbH und ihre Erfüllungsgehilfen haften auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände ausserhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden. Insbesondere gilt dies für einen Ausfall oder eine Störung der Telekommunikationsleitung oder Stromversorgung.

8.2. Für Schäden haftet Time Change GmbH nur dann, wenn diese oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Time Change GmbH oder ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Erfolgt die schuldhafte Verletzung einer Hauptvertragspflicht nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich, so ist die Haftung von Time Change GmbH der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, höchstens auf den Betrag des Teilnehmerpreises beschränkt; ferner ist eine Haftung für Folgeschäden und mittelbare Schäden ausgeschlossen.

8.3. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.4. Die Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche gegen Time Change GmbH beträgt ein Jahr, ausser der Teilnehmer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Für sämtliche über TC TOOL abgewickelte Ticketkäufe gelten im Verhältnis von Time Change GmbH und dem Teilnehmer ausschliesslich diese AGB. Der Einbeziehung von AGB des Teilnehmers wird ausdrücklich widersprochen.

9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechtes (CISG) und sonstiger Rechtsvorschriften, die aufgrund oder in Ausführung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen, bzw. von Rechtsvorschriften supranationaler Einrichtungen deutsches Recht sind, soweit sie nicht zwingenden Charakter haben. Dies gilt auch für Ansprüche aus vor- und nachvertraglichen Schuldverhältnissen sowie gesetzlichen Ansprüche, die mit vertraglichen, bzw. vor- und nachvertraglichen Ansprüchen konkurrieren.

9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.

9.4. Erfüllungsort ist der Sitz von Time Change GmbH.

9.5. Gerichtsstand ist soweit gesetzlich zulässig der Sitz von Time Change GmbH.


  • Einloggen
  • Passwort vergessen?
  • Bestätigungsmail nicht erhalten?
  • Anleitung zur Freischaltung nicht erhalten?

Etool

  • © eNetworks Switzerland — 2023
  • 🍪
  • Impressum eNetworks Switzerland AG
  • Datenschutzerklärung eNetworks Switzerland AG
  • Nutzungsbedingungen eNetworks Switzerland AG